Neue Klangwelten: Maqam trifft Posaune, Oud und Klavier
Fadhel Boubaker wuchs in Tunis mit arabischem Oud auf, begann sehr früh alle Möglichkeiten dieses Instruments auszuloten und beschäftigte sich intensiv mit Klassik und Jazz.
Diese Überschreitung der Grenzen fasziniert den britisch-persisch-irakischen Posaunist Heider Nasralla, der mit Maqam experimentiert: die Bausteine der arabischen Musik. (Maqam bezeichnet zum einen die zugrundeliegende Tonart eines Stückes als auch charakteristische Intervalle und Modulationsfolgen).
Die in Stuttgart lebende Komponistin und Pianistin Günay Mirzayeva aus Aserbaidschan hat viel Erfahrung mit Maqam in der neuen Musik.
Sophie Pope repräsentiert die interessierte europäische Komponistin mit einer Begeisterung für neue Klangwelten.
Beteiligten: Heider Nasralla [Posaune und Transkription], Fadhel Boubaker [Oud], Günay Mirzayeva [Klavier und Komposition], Sophie Pope [Komposition]
Förderer: Deutscher Komponistenverband, Stuttgarter Kollektiv für Aktuelle Musik
Termine:
Sa. 15.04.2023 | 20 Uhr – Einlass: 19 Uhr
Eintritt: € 15,- / *Ermäßigt: € 12,-
Dazu gibt es eine Orientalische Tomatensuppe mit Kichererbsen zu 5,60€
* Der ermäßigte Eintritt gilt für Schüler, Studenten und Schauspielkollegen